Aquarellfarben sind aufgrund ihrer Transparenz und Leuchtkraft das perfekte Material, um die feinen Nuancen von Licht und Schatten in der Natur einzufangen. Sie sind sowohl für die Malerei als auch für die Zeichnung geeignet und bieten ohne allzu großen Materialaufwand sehr viele Variationsmöglichkeiten, die verschiedensten Effekte zu erziehen.
Als Maltechnik sind Aquarellfarben unter Verwendung lasierender Wasserfarben seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. bekannt. Ihre Anerkennung als hochwertige Künstlerfarben fanden sie aber erst im 18. Jahrhundert in England.
Zahlreiche Künstler wie Albrecht Dürer, William Turner oder Emil Nolde haben Aquarelle als eigenständige Kunstwerke geschaffen und die technischen Möglichkeiten der Aquarellmalerei erweitert.
Da man nicht immer vorhersehen kann, wie Aquarellfarben verlaufen, gehören sie zu den frustrierendsten Materialien eines Künstlerateliers. Wenn man sich aber Mühe gibt, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, wird man mit den schönsten Ergebnissen in seinem Werk belohnt.
LESENDE, Farbstudie
Aquarell, auf handgeschöpftem Himalaja-Büttenpapier, naturweiß
Meine bevorzugten Farbprodukte für Aquarellmalerei:
Temperamalerei ist eine uralte Maltechnik aus der Zeit der Antike, die ihre Leuchtkraft durch mehrere Jahrhunderte nicht verloren hat.
Sie hat es bereits im alten Ägypten neben Freskomalerei und Enkaustik gegeben. Ihre Blütezeit wurde das Mittelalter. In dieser Zeit wurde Tempera zur wichtigsten Farbe in der angewandten und der bildenden Kunst. Es wurden prachtvolle Werke in der Buchmalerei, Tafelmalerei und Wandmalerei geschaffen.
Bei den Erprobungen zu verschiedenen Rezepturen bei der Herstellung der für die Temperamalerei geeigneten Malmittel wurden die ersten Schritte in der Entwicklung der Ölfarben getan.
Zu Beginn der Neuzeit wurde Temperamalerei dann von der Ölfarbe weitgehend verdrängt. Doch bis heute bleibt die uralte Maltechnik mit ihren unveränderten Verfahren bei vielen bildenden Künstlern sehr beliebt und wird immer wieder angewandt.
aus der technischen Vorführung, 2016 in Lüneburg
Meine bevorzugten Farbprodukte für die Temperamalerei:
Aus einer haftungstarken, aber farbkraftlosen Farbmasse, die den Ansprüchen der Künstler aus den Fünfzigern und Sechzigern mit ihren Eigenschaften entgegenkam, wurden die Acrylfarben mit den Jahren zu einem exzellenten und leuchtenden Malmedium entwickelt.
Sie sind bei Meistern und Laien als tragende Basis für verschiedene Mischtechniken und Untermalfarbe für die Ölmalerei beliebt. Die Acrylfarben geben den Künstlern gegenüber allen anderen Malmedium in einem die variabelsten Ausdruckmöglichkeiten: feinste Lasuren, dicke Spachtel-schichten, Collagen und Assemblagen, alles ist möglich und auf ganz unterschiedlichen Malgründen, die für andere klassische Maltechniken undenkbar bleiben.
SCHLAFENDE, Technische Studie
Acryl auf Leinen, Grundierung Weiß
Meine bevorzugten Farbprodukte für die Acrylmalerei: